Tauchen wir kurz ein in die Märchenwelt!
Der Prinz kniet sich vor seiner geliebten Maid hin, blickt ihr tief in die Augen und lächelt sie an. Das Fräulein betrachtet ihn überrascht und erwartungsvoll. Er zieht einen Ring aus seiner Hosentasche und flüstert die magischen Worte: „Willst du meine Frau werden?“. Die zukünftige Braut schmettert dem Prinzen ein „Ja“ entgegen. Gemeinsam reiten sie überglücklich auf dem weißen Pferd hinweg zum Schloss. Kurz darauf wird Hochzeit gefeiert! Der Prinz führt seine Prinzessin zum Altar und wenn sie nicht…..dann schweben sie noch heute auf Wolke 7.
Eine Hochzeit im Schloss, das erinnert an die Märchen unserer Kindheit. Es vermittelt uns ein Gefühl von Happy End, von Liebe und Glück für den Rest des Lebens. Wenn der Prinz seine Prinzessin heiratet, dann ist alles gut.
Wir haben in Österreich wunderschöne Schlosshotels, in denen man prunkvoll heiraten kann. Darüber hinaus gibt es viele romantische und prachtvolle Schlösser, die nach wie vor in Familienbesitz sind und für Hochzeiten vermietet werden. Die Festsäle befinden sich öfters in den ehemaligen Stallungen. Diese Räumlichkeiten bieten viel Platz und liegen ebenerdig. Dadurch gehen die Innen- und der Außenbereiche ineinander über. Die Gäste flanieren zwischendurch gerne durch den lauschigen Park und die Kinder haben viel Platz zum Spielen und Herumtoben.
In den meisten Schlössern kann man standesamtlich heiraten. Bei schönem Wetter findet die Trauung im Park oder auf einer Terrasse statt. Sollte der Tag etwas kühler sein, so stehen geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung. Einige Burgen und Schlösser haben eigene Kapellen, in denen man auch kirchlich getraut werden kann. Ein großer Vorteil dieser Locations ist, dass alles vom Empfang bis zum Hochzeitsfest an einem Ort stattfinden kann und somit alle Fahrwege wegfallen. Dadurch verläuft der Tag sehr entspannt ab.
Sie sind umgeben von einer wunderbare Fotokulisse – Arkaden, alte Holztüren, Stiegen, Parkanlagen, historische Räume oder Brunnen bilden den malerischer Hintergrund.